In der 2. Märzwoche war für fast 80 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 wieder einmal Austausch angesagt. Es ging wie in den letzten Jahren nach Nordostfrankreich in die Ardennen (Nouvion-sur-Meuse) und zum 40. Mal nach Montreux (Schweiz). Die Programme, die unsere Partnerschulen vorbereitet hatten, waren sehr abwechslungsreich und beinhalteten viele Ausflüge sowie sportliche, musikalische und (sprach-)spielerische Aktivitäten.
Besichtigt wurden u.a. die Schlösser von Chillon am Genfer See und in Gruyères, sowie die Festung von Sedan. Zudem das olympische Museum in Lausanne und die dortige Kathedrale samt Turmbesteigung und Katakomben.
Sportliche Aktivitäten waren Klettern, Schlittschuhlaufen, Bowlen und Badminton.
Der sprachliche und kulturelle Austausch wurde bei Stadtrallyes, Sprachspielen, gemeinsamem Singen und Tanzen gefördert.
Die Abschlusspartys in Montreux wie Nouvion bildeten den Abschluss des diesjährigen Austauschprojekts, was im September mit dem Besuch der Partner in Wiesbaden begonnen hatte.
Ein besonderes Highlight in Montreux war in diesem Jahr das 40jährige Jubiläum. Am Empfang durch die Stadt nahmen die begleitenden Lehrkräfte wie auch als Vertreter der Schulleitung Hr. Dr. Buchwaldt, Hr. Lorenz und Hr. Schmidt teil. Zudem waren viele aktuelle wie auch ehemalige Schweizer Kolleginnen und Kollegen wie auch Vertreter der Politik geladen. In den prunkvollen Räumen des Hotels „Montreux Palace“ hoben die Redner (die aktuelle Schweizer Verantwortliche und der erste Schweizer Austauschorganisator, Fr. Meyer und Hr. Maffli, der Bürgermeister von Montreux, Hr. Gfeller, und Hr. Dr. Buchwaldt) die Bedeutung dieses langjährigen Schüleraustauschs hervor. Der Empfang im Foyer ging in einen gelungenen Abend mit vorzüglichem Abendessen und Livemusik über.
Ein besonderer Dank geht an die begleitenden Lehrkräfte für ihr außergewöhnliches Engagement in dieser Woche: Frau Friedrich, Frau Kaufmann, Frau Dr. Leinen, Frau Martin und Herr Nebeling. Ebenso gilt der Dank den Kolleginnen und Kollegen, die die in Wiesbaden verbliebenen Schülerinnen und Schüler betreut haben.
Michaela Kugler, Koordinatorin des Austauschs 8