Kunstausstellungen in der Region

Wie man aus dem Namen des Projektes erschließen kann, besuchten die Schüler unter der Leitung von Frau Stöckert viele unterschiedliche Kunstausstellungen in unserer Umgebung. Sie waren in Mainz, Frankfurt und Rüsselsheim und sahen dort viele Werke unterschiedlicher Künstler aus verschiedenen Kunstrichtungen. Nach den jeweiligen Museumsrundgängen, konnten sie, durch die Kunst inspiriert, sich selber in der […]

Sprachenwettbewerb

Beim Sprachenwettbewerb ist das Ziel einen kleinen Sketch auf französisch und deutsch zu drehen, der auf einem bestimmten Thema beruht. Dieses Jahr heißt das Thema „Überraschungsbesuch“. Zu diesem Thema haben die Schüler mithilfe von Frau Heinemann und Herrn Sprunkel ein Drehbuch entworfen und beschreiben so die Beziehung zwischen Frankreich und Deutschland. Die Schüler haben sich […]

PROJEKT: Die perfekte Klassenfahrt

In diesem Projekt planten die Schüler, wie der Name schon sagt „Die perfekte Klassenfahrt“. Zu Beginn erkundigten sie sich in Prospekten nach Jugendherbergen, schönen Orten und interessanten Programmen. An den folgenden Tagen beschäftigten sie sich (zum Großteil im Internet) mit Inlands- und Auslandsklassenfahrten nach Berlin, Hamburg, Nizza (Frankreich) und London. Preise wurden berechnet und verglichen. […]

Matrjoschka-Design Prowo 2012

 Matrjoschka, was ist das überhaupt  ? Die aus Holz geschnitzten Puppen, die sich weltweit als Souvenir oder Dekorationsstück an Beliebtheit erfreuen, wurden Ende des 19. Jahrhundert von Japan nach Russland eingeführt. Die erste Matrjoschka sollte eine typische bäuerliche Frau darstellen. Der Name „Matrjoschka“ stammt aus dem russischen  Namen „Matrjona“ ab und soll Fruchtbarkeit sowie Mütterlichkeit […]

Deutsches Schwimmabzeichen Bronze und Silber

Das Projekt der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) ist ein Projekt unter der Leitung von Frau Köhn, was allen Sportlern dient, die vielleicht Interesse an einem Beruf als Bademeister oder Bademeisterin haben. Als unterstützende Kraft steht den Teilnehmern Oberstufenschülerin Luisa mit Rat und Tat zur Seite. Um einen solchen Beruf jedoch ausüben zu dürfen, müssen sie zusätzlich […]

Zeitreise ins Mittelalter

Zeitreise ins Mittelalter Tag 1: Reporter: Wie findet ihr das Projekt? Schüler: Das Projekt ist sehr interessant und lehrreich. Reporter: Was habt ihr gestern gemacht? Schüler: Wir haben durch Arbeitsblätter etwas über den Alltag im Mittelalter gelernt. Reporter: Was habt ihr zum Beispiel gelernt? Schüler: Wir haben gelernt ,dass die Menschen im Mittelalter viel Getreide […]

Fotoroman

  Fotoroman  Nachdem die Kinder sich um 9:00 Uhr trafen, kennenlernten und einige wichtige Informationen zum Thema Gefühle bekamen, darunter wie man zum Beispiel Wut oder Verzweiflung richtig und verständlich ausdrückt, bildeten die 5.-7. Klässler Gruppen und legten los: Geschichten mussten her! Nur grob überlegten sich die Teilnehmer, worum es sich in ihren Geschichte handeln […]

Aerobic und Bodystyling

Aerobic und Bodystyling Der Tagesablauf der 28 TeilnehmerInnen lief strukturiert ab. Um 9:00Uhr trafen sie sich in der Aula und nutzten zwei Stunden für Theorie, wobei es um gesunde Ernährung, Essgewohnheiten, Schönheitsideale und weitere Themen ging, die den gesunden Körper fördern. Die Teilnehmer wurden auch mit Magersucht konfrontiert, denn das ist ein Thema, bei dem […]

Wie kommt die Farbe ins Buch? – Chemie

Wie kommt die Farbe ins Buch? Nach einer Sicherheitseinweisung im Chemieraum legten sie los: 18 Kinder aus den Klassen 5-7, die zuvor noch nie/nur kurz mit dem Fach Chemie Kontakt hatten, experimentierten selbstständig in kleinen Gruppen im Chemieraum der Gutenbergschule. Die Schüler sollten in dem Projekt Farben aus Pflanzen ziehen und anschließend mit diesem malen. […]

Let’s sing and dance to the bright side of life

Die Schülerinnen und Schüler aus den 5.,6. und 7. Klassen studierten diese Woche ein eigenes Lied ein und performten es unter der Aufsicht von Herr Semmler, Frau Keil und Frau Wilhelm. Sie wurden in vier Gruppen mit jeweils sechs bis sieben Kindern aufgeteilt. In diesen Gruppen hatten sie einen eigenen Part des Liedes „I Follow […]