Anmeldung für den individuellen Austausch mit der französischen Schweiz

Wie jedes Jahr können auch im Kalenderjahr 2023 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 an einem jeweils 2-wöchigen Austausch mit dem Kanton Vaud / Schweiz teilnehmen. Die Anmeldung ist eröffnet! Näheres findet sich im angefügten Dokument. Michaela Kugler, Koordinatorin des Austauschs 1. Elternbrief ind.Austausch 23 1.-Elternbrief-ind.Austausch-23

FaN – wieder Anmeldungen für 3. Durchgang möglich

Französisch am Nachmittag und MINT für Grundschüler

Für unser Schnupperangebot FaN (Französisch am Nachmittag) können wir im 3. Durchgang (09.01. – 13.02.2023 – 6 Doppelstunden) noch Plätze anbieten. Das Angebot findet montags von 14:15 bis 15:45 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt online und ist ab Dienstag, dem 08.11.2022 (18:00 Uhr) freigeschaltet: Link zur Anmeldung FaN 2022/23 – Durchgang 3 Hinweise zum Ausfüllen […]

Theaterprojekt Anne-Frank an der Gutenbergschule

Theaterprojekt Anne-Frank an der Gutenbergschule Besuch im Jüdischen Museum Frankfurt am 20. Oktober 2022 Der WPU-Kurs Theater von Frau Scherf entwickelt zurzeit in Kooperation mit der Wiesbadener Schauspielerin Nora Koschel ein Stück zu Anne Franks Tagebuch. Dieses Stück wird im Rahmen der Schultheatertage im Wiesbadener Staatstheater und anlässlich von Anne Franks Geburtstag am 12. Juni 2023 […]

Information und Anmeldung zur DELF-Prüfung 2023

Betrifft Klassen 9, 10 und E-Phase Auch in diesem Jahr bietet die Gutenbergschule wieder die Teilnahme am französischen Sprachdiplom DELF in zwei Niveaustufen an. Informationen und Anmeldung finden sich hier: Info und Anmeldung Delf_23

Basketballer souverän beim Kreisentscheid

Auch nach der Streichung der Talentförderung durch das Kultusministerum ist die Gutenbergschule im Basketball weiterhin eine Klasse für sich. Beim Kreisentscheid gewann die Jungs in WK 4 und WK 2 souverän alle 6 Spiele, die Youngster im WK 4 zusätzlich den Vielseitigkeitstest. Im WK 2 überzeugten die Jungs im Endspiel gegen die körperlich überlegene Elly-Heuss-Schule […]

Das Jahrbuch 2021/2022 ist da!

Liebe Schulgemeinde, liebe Freunde und Förderer der Gutenbergschule, es freut mich, Ihnen mitteilen zu dürfen: Das Jahrbuch 2021/2022 liegt vor! Auf 142 Seiten bietet das mit zahlreichen Fotos versehene Buch mit seinen vielen spannenden und informativen Beiträgen alles Wissenswerte über die Schule und berichtet über Vergangenes und Aktuelles aus dem Schulleben. Das Jahrbuch kann zum […]

GBS-Tennisteams wieder in Wiesbaden erfolgreich

Eine Woche nach dem erlebnisreichen und erfolgreichen Bundesfinale unserer Jungen- und Mädchenmannschaft, die stellvertretend für Hessen stark in Berlin aufspielten und ihre Leistungen mit einem großartigen 7. und 11. Platz krönten, stand wieder „business as usual“ mit dem Schulamtsentscheid auf der schönen Anlage des WTHC in Wiesbaden an. Die Mädchen zeigten am 21.09.22 bei strahlendem […]

Endlich wieder Austausch!

Nach drei Jahren Coronapause konnten unsere 8.Klässler in der letzten Woche endlich wieder ihre Austauschpartner in Wiesbaden begrüßen. Sie kamen wie üblich natürlich aus Montreux, zum ersten Mal aber auch aus Nouvion-sur-Meuse in Frankreich. Die insgesamt 106 Austauschpaare lernten sich am Wochenende in den Familien und am Montag in den 7 Austauschgruppen kennen. Beim gemeinsamen […]

Erfolge im Tennis und Judo beim 100. Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin

Für unsere Athletinnen und Athleten hat ihre Teilnahme beim 100. Bundesfinale in Berlin einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Und sie haben das Land Hessen und die Gutenbergschule als Sportlerin bzw. Sportler würdig und erfolgreich vertreten. Fünf ereignisreiche und gefüllte Tage in Berlin durften in vollen Zügen genossen werden. Die tolle Atmosphäre an und jenseits der Wettkampfstätten, […]

Daniela Munteanu – Fotografisches Projekt

Fotografische Projekte an der Gutenbergschule Wiesbaden mit Marco Stirn

Daniela Munteanu – Fotografisches Projekt Es gibt Fotos, die hauen einen um. Man wird förmlich in das Bild hineingezogen, schaut es lange an, möchte es jemand anderem zeigen, seine Faszinationen teilen. Genau das wollte ich bei dem Beobachter meiner Sammlung hervorrufen. Warum schwarz-weiß? Das war zunächst nicht meine erste Wahl, die Schule in dieser Form zu […]